|
|
Die Flächendiagonalen am Quader Jeder Quader, der für a, b und c unterschiedliche Maße besitzt (also weder ein Würfel
noch eine Quadratsäule ist), hat drei unterschiedliche Flächendiagonalen. Wir bezeichnen die Diagonalen mit - d1, - d2 und - d3! Auf jeder Fläche finden sich
natürlich prinzipiell zwei Diagonalen, deren Längen aber auf Grund der Eigenschaften von Quadern, identisch sind. Daher haben selbstverständlich auch gegenüberliegende Seiten identische Diagonalenlängen.
|
|
Da jede Diagonale die jeweilige Fläche in jeweils zwei Dreiecke teilt, die immer auch einen rechten Winkel besitzen, kann man die Länge der Diagonale mit Hilfe des Satzes des Pythagoras
berechnen!
Durch die entsprechenden Formelum- formungen lassen sich dann natürlich auch die jeweiligen Katheten berechnen!
|
|
 |